Christine Ehrmüller
Coaching & Seminare

Startseite Kontakt Impressum Links Über mich Preise

Anmeldung Themenabende/Practitionerausbildung
Anmeldung VHS-Fürstenwalde
Anmeldung VHS-Treptow

Angebot im Überblick







Ausbildung zum NLP - Practitioner

(mit Zertifikat und Siegel des DVNLP)

Termin ist noch nicht festgelegt



weitere Infos hier
Inhalte der einzelnen Wochenenden



VHS-Seminare Frankfurt (Oder)



Zeitmanagement



Wenn jemand ständig viel zu tun hat, beweist das noch lange nicht, dass er auch viel tut! Seine Zeit gut zu managen heißt, Ziele und Prioritäten setzen, Wichtiges und Dringendes abzugrenzen. Für all dies gibt es Methoden, in die der Kurs einführen wird. Wenn Sie dann Ihr Zeitmanagement konsequent umsetzen, sparen Sie in erster Linie Zeit. Plötzlich entsteht Raum für ruhiges und zufriedenes Arbeiten, ungestört von unnötiger Hektik. Die gewonnene Zeit können Sie darüber hinaus als freie Zeit nutzen, um Ihre Ressourcen wieder aufzubauen. Insgesamt verbessert sich die Qualität der Arbeits- oder Lernergebnisse.

Ort:VHS Frankfurt Oder Raum 8 Frankfurt (Oder) Beckmannstraße 6

Termin:
13.10.2012 Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Tagesseminar


Wenn die Welt nur noch schlecht ist ...



Alles um Sie herum ist irgendwie nicht optimal. Sie ärgern sich über Hinz und Kunz und die Welt ansich ... Wenn Sie die Hoffnung haben, die Welt ändert sich irgendwann für sie, dann sind Sie einer Illusion verfallen. Die Lösung ist: Lernen sie mit diesem Frust umzugehen und die Welt zu verändern, indem Sie sich selbst verändern.

Ort:VHS Frankfurt Oder Raum 116 Frankfurt (Oder) Beckmannstraße 6

Termin:
16.10.2012 (Di.) 18:00 Uhr - 21:00 Uhr


Ich weiß nicht, was ich will! - Ziele finden und setzen



Geht Ihnen das auch manchmal so - Sie wissen einfach nicht so richtig, was Sie wollen? Ist es daher manchmal auch schwer, bestimmte Entscheidungen zu treffen? Sobald man weiß, was man will, wird vieles einfacher. Es kann sich Initiative und etwas wie Leidenschaft und Enthusiasmus entwickeln. Wie jeder individuell zu persönlichen Zielen kommen und einen guter Weg zu deren Umsetzung findet, erfahren Sie in diesem Seminar. Wer möchte, kann mit einem ganz konkreten Ziel und einem guten Plan zur Umsetzung nach diesem Tag nach Hause gehen.

Ort:VHS Frankfurt Oder Raum 4 Frankfurt (Oder) Beckmannstraße 6

Termin:
20.10.2012 Samstag 10.00 - 16.00 Uhr Tagesseminar


Glücklichsein ist eine Kunst



Was bedeutet für Sie Glück? Was sind die Faktoren, die Ihr Glück beeinflussen? Finden Sie Ihren individuellen Weg ins Glück und erkennen Sie, dass nicht die äußeren Umstände, sondern Sie der Wegbereiter sind. Die Art und Weise, wie wir dem Leben und unseren Erfahrungen begegnen, sind von entscheidender Bedeutung. Es gibt Tipps von Vera F. Birkenbihl und Eckard von Hirschhausen zu diesem ewig spannenden Thema und ein Besinnen auf die eigenen Ressourcen.

Ort:Kita Matroschka

Termin:
06.11.2012 Dienstag 18:00 Uhr - 21:00 Uhr


Strategien gegen Kränkung und Missachtung: Praxisseminar



Manchmal erfahren wir in unseren Beziehungen, ob auf privater oder auch beruflicher Ebene, gefühlsmäßige Verletzungen, die uns oft tagelang beschäftigen und Gefühle der Niedergeschlagenheit und Abwertung auslösen. Wäre es nicht gut, für derartige mentale Attacken, ob nun beabsichtigt, oder nicht, eine Art gedankliches Schutzschild zu haben? Genau das und eine Leiter aus dem emotionalen Loch bietet Ihnen dieser Abendkurs.

Ort:Raum 116 - Beckmannstraße 6 - 15230 Frankfurt (Oder)

Termin:
08.11.2012 Dienstag 18:00 Uhr - 21:15 Uhr Abendvortrag


Rhetorik und Kommunikation im Beruf



Im Beruf ist ein souveränes Auftreten immer ein Zusammenspiel von beruflicher Fachkompetenz, einer angemessenen persönlichen Darstellungsweise und von sprachlichen Fertigkeiten. Es bedarf Sicherheit und Selbstvertrauen im Bereich unserer kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten, um klar ausdrücken zu können, was man denkt und fühlt. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Rhetorik ebenso kennen wie Gesprächstechniken und Gesprächstaktiken. Der Umgang mit früher schwierigen Situationen wird leichter, Gespräche können Sie im Sinne des gegenseitigen Vorteils effektiver und nutzbringender führen

Ort:Raum 4- Beckmannstraße 6 - 15230 Frankfurt (Oder)

Termin:
10.11.2012 (Sa.) - 17.11.2011 (Sa.) , 09:00 Uhr - 16:00 Uhr 2-Tagesseminar


Positives Denken gezielt einsetzen: Praxisseminar



Angst, Unsicherheit, ungelöste Probleme und negative Gedanken und Gefühle halten uns manchmal davon ab, unser Potential auszuschöpfen. Stille Erwartungen oder einsame Entscheidungen erschweren uns den Umgang mit unseren Mitmenschen. Durch positives Denken können wir kraftvoller und selbstbewusster an die Dinge herangehen und zu einem bejahenden Lebensgefühl finden. Wie der Weg zu mehr Selbstvertrauen, innerer Kraft, Gelassenheit und Lebensfreude gefunden werden kann, ist Thema dieses Abends.

Ort:Raum 116 - Beckmannstraße 6 - 15230 Frankfurt (Oder)

Termin:
20.11.2012 Dienstag 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Abendvortrag


Neurolinguistisches Programmieren: Einführung in Methoden der Kommunikation, Konfliktbewältigung und Zielerreichung



Neurolinguistisches Programmieren ist eine Kommunikations- und Verhandlungstechnik. Es untersucht die persönlichen Denk- und Gefühlsprozesse und bietet Techniken an, die Muster zu erkennen und gegebenenfalls zu verändern. In Übungen erfahren Sie, was es bewirkt und wie Sie es in Ihrem beruflichen und privaten Alltag nutzen können. Sie erweitern Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihr Verhaltensrepertoire. Es wird Ihnen leichter fallen, Konflikte zu lösen und Ziele zu erreichen. Der Workshop gibt einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen des NLP (mit Übungsteil). Bei weiterem Interesse ist eine Ausbildung zum NLP-Practitioner möglich.

Ort:Raum 116 - Beckmannstraße 6 - 15230 Frankfurt (Oder)

Termin:
24.11.201 Donnerstag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Abendvortrag







VHS-Seminare Fürstenwalde/Beeskow




Mobbing im Schulalltag



Für viele Kinder ist der Schulalltag nur schwer zu ertragen - sie werden ausgegrenzt, abgelehnt oder gehänselt - gedemütigt, verspottet und geschlagen. Oft erfahren die Eltern nur durch Zufall von der schwierigen Situation ihres Kindes. Daher ist es umso wichtiger die Signale zu erkennen, richtig zu deuten und gezielt zu handeln. Dieses Seminar zeigt, worum es bei Mobbing unter Kindern geht und was Eltern tun können, um ihre Kinder zu stärken und ihnen zu helfen, die Situation in den Griff zu bekommen.

Ort:Raum 104 Frankfurter Str. 70 15517 Fürstenwalde/Spree

Termin:
18.10.2012 Donnerstag 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Abendvortrag




Anti-Ärger-Praxisseminar



Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum. Marcus Aurelius Wozu ist ärgern gut? Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Wenn Sie sich diese Frage mit einem - Eigentlich zu gar nichts. - beantworten, aber noch nicht wissen, wie sie diesen Ärger abstellen können, sind hier völlig richtig. Ärgern ist schädlich und deshalb ist es gut, seine bisherigen Strategien zu entlarven und neue Strategien zu entwickeln. In dem Praxisseminar erforschen wir die Ursachen und entwickeln Möglichkeiten und neue Perspektiven im Umgang mit dem heiklen Thema.

Ort:Raum 104 Frankfurter Str. 70 15517 Fürstenwalde/Spree

Termin:
22.11.2012 Donnerstag 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Abendvortrag





VHS-Seminare Berlin Treptow/Köpenick


Ressourcen- und Kompetenztraining: 5 Tage - 5 Themen
als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt


Investieren Sie eine Woche in sich selbst, entdecken Sie Ihre Ressourcen und Ihre Kompetenzen. Jeder Tag mit Vorträgen und mit vielen praktischen Übungen (z.B. aus dem NLP) hat einen anderen Themenschwerpunkt.
1.Tag - NLP-Einführung; Ziele und Motivation
2.Tag - Persönliche Stärken erkennen
3.Tag - Gelungene Kommunikation
4.Tag - Konfliktmanagement/Verhandlungstechniken
5.Tag - Selbstmarketing


Ort: Haus der VHS Treptow-Köpenick in Baumschulenweg 12437 Berlin, Baumschulenstr. 79-81, Raum 110

Termine:
29.10.-02.11.12 Mo.-Fr. 9.00 - 16.00 Uhr Bildungsurlaub


Ressourcen- und Kompetenztraining: 5 Tage - 5 Themen
als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt


Investieren Sie eine Woche in sich selbst, entdecken Sie Ihre Ressourcen und Ihre Kompetenzen. Jeder Tag mit Vorträgen und mit vielen praktischen Übungen (z.B. aus dem NLP) hat einen anderen Themenschwerpunkt.
1.Tag - NLP-Einführung; Lernen leicht gemacht - effektiver Einsatz des Gehirns
2.Tag - Nonverbale Kommunikation - rund 90 % der Kommunikation passiert ohne Sprache
3.Tag - Verbale Kommunikation - Frage- und Aussagetechniken
4.Tag - Präsentationen - verschiedene Techniken für einen gelungenen Vortrag
5.Tag - Die Psychologie des Überzeugens; Ausstrahlung ist erlernbar


Ort: Haus der VHS Treptow-Köpenick in Baumschulenweg 12437 Berlin, Baumschulenstr. 79-81, Raum 110

Termine:
24.06.-28.06.13 Mo.-Fr. 9.00 - 16.00 Uhr Bildungsurlaub











Überblick über bereits gelaufenen Themenabende



Themenabende in Fürstenwalde


Themenabend: Die NLP-Rechtschreibstrategie


Inhalt: Ob Sie ein guter oder schlechter Rechtschreiber sind ist abhängig von Ihrer Strategie - und Strategien sind erlernbar.

Wie sieht es denn aus mit Ihren Rechtschreibkünsten oder denen Ihrer Kinder? Haben Sie das Thema vielleicht längst abgehakt, weil es eben so ist und sich nicht ändern lässt? Falls das noch nicht der Fall ist, oder Sie sich nicht dem Dogma einer Beurteilung oder Diagnose unterwerfen wollen, dann haben Sie in Zukunft die Möglichkeit eine neue Strategie auszuprobieren. Abgeschaut von guten Rechtschreibern und verpackt in eine praktisch umsetzbare Folge von Arbeits- (Denk-)schritten, können Sie an diesem Abend, die seit Jahren weitervermittelte und bewährte NLP-Rechtschreibstrategie kennenlernen.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:10. 02. 2011 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr

Themenabend NLP - Einführung


Inhalt: Was NLP bedeutet, wie es entstanden ist und die wichtigsten Modelle und Techniken
Neurolinguistisches Programmieren - NLP ist das Versprechen, dass Sie das erreichen, was Sie wirklich erreichen wollen.

NLP ist "Ziele, Wahrnehmung und Flexibilität":

  • Wissen, was man will,
  • erkennen, was einem nützt,
  • tun, was Erfolg bringt.

Erleben Sie, wie intensiv, spannend und humorvoll dieser Weg ist!
NLP - Begründer, Richard Bandler ist der Meinung, unser einziges Problem sei es, zu wenig darüber zu wissen, wie man sich gut fühlt. Um das zu ändern, haben er und John Grinder NLP entwickelt. Für Menschen, die gerne mehr Erfolg und Spaß haben in alltäglichen und in besonderen Situationen. Lösen Sie sich ein, was Sie sich vom Leben versprechen!

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde

Termin:01.Juli 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr


Preise


Themenabend: aus der Reihe Grundannahmen des NLP - Die Landkarte ist nicht das Gebiet.


Inhalt: Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion zum Unterschied zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit.

Jeder, der meint zu wissen, was wirklich ist, befindet sich im Irrtum. Egal bei welchem Thema, zu welcher Frage oder zu welchem Ereignis, unser gesamtes Wissen ist nur eine Abbildung der Realität, ähnlich einer Landkarte. Sie ist geprägt von unseren Erfahrungen,Vorlieben, Überzeugungen und von dem, was wir als wichtig und richtig erachten. In Kommunikation hat es meist eine verheerende Wirkung, wenn wir unsere Landkarte der Wirklichkeit mit der tatsächlichen Wirklichkeit verwechseln. Es ist daher wichtig, offen zu bleiben für die Landkarten unserer Mitmenschen, auch als Chance unsere eigene Karte zu erweitern.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:29. Juli 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



5. Themenabend: 4. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Wenn du von jemanden etwas möchtest, dann schaffe einen Kontext, in dem die Veränderung wie von selbst geschieht.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion zu einer Möglichkeit Probleme auf eine kreative Art zu lösen.

Oftmals wollen wir Veränderung in unserem Leben, wissen aber nicht wie wir das hinbekommen können. Diese Annahme ist eine wichtige Voraussetzung um das zu bekommen, was wir wollen. Was hinter diesem Satz steckt und wie wir ihn nutzbringend für uns einsetzen können, ist Thema dieses Abends.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:6. August 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



6. Themenabend: 5. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Menschen treffen immer die beste Wahl.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion darüber, wie wir entscheiden und dass wir immer aus allen Möglichkeiten, die wir haben, die Beste auswählen.

Niemand würde eine Möglichkeit wählen, die er im Moment nicht als die günstigste erachtet. Das wäre unlogisch, warum sollte er. Eine Sekunde später könnte das natürlich schon wieder ganz anders aussehen. Zum Beispiel beim Lotto spielen, haben viele Menschen spezielle Methoden auf ihre Zahlen zu kommen, sie treffen die beste Wahl nach ihren momentanen Möglichkeiten. Wenn die Ziehung dann läuft, merken sie meist, dass die Wahl doch nicht so gut war. Sie haben aber das Beste getan, was ihnen zu diesem Zeitpunkt möglich war.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:20. 08. 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



7. Themenabend: 6. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zu Grunde.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion um die Gründe, die hinter unserem Verhalten stecken und wie man die Gründe der anderen zu verstehen lernt.

Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zu Grunde,… für denjenigen, der sich verhält. Warum tun Menschen bestimmte Sachen? Warum tun wir selbst bestimmte Sachen? Hinter allem, was wir tun, steckt ein Grund und dieser Grund ist für uns positiv, immer, sonst würden wir es nicht tun! Und so geht es den anderen Menschen eben auch.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:03. 09. 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



8. Themenabend: 7. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Wenn ein Mensch etwas lernen kann, kann es grundsätzlich jeder andere auch.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion um das Thema Lernen und die Einschränkungen, die man sich selbst dabei setzt.

Wenn ein Mensch etwas lernen kann, kann es grundsätzlich jeder andere auch … innerhalb seiner physiologischen Grenzen. Komponieren wie Mozart oder Beethoven, Ziele setzen wie Walt Disney, positiv denken wie Optimisten oder erfolgreich sein, wie Bill Gates. Zu all diesen Dingen gibt es Strategien, die von diesen Leuten modelliert wurden. Jede Gabe, jede Fähigkeit kann erforscht und weitergegeben werden, wenn man die Überzeugungen und Strategien, die dahinter stehen mit in Betracht zieht und sie in ausreichend kleine Schritte teilt.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:17. 09. 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



9. Themenabend: 8. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Die Bedeutung von Kommunikation liegt in der Reaktion, die man erhält.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion über Kommunikation und ob das ankommt, was wir senden.

"Aber so habe ich es doch gar nicht gemeint!" Wer hat diesen Satz nicht schon mal gesagt, gedacht oder gehört. Nicht das, was wir sagen wollen wird kommuniziert, sondern das, was beim Empfänger ankommt. Und das genau erkennen wir an seiner Reaktion. Wie viele endlose Diskussionen, Streitigkeiten, ja sogar Kriege hätten verhindert werden können, wenn jeder Mensch so denken würde.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:01. 10. 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr




10. Themenabend: 9. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Körper und Geist sind eine Einheit, sie beeinflussen sich gegenseitig.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion zu den Beziehungen zwischen Körper und Geist.

Unsere Gedanken haben eine enorme Auswirkung auf unseren körperlichen Zustand. Genauso ist es auch umgekehrt, unser Körper, ja unsere Körperhaltung beeinflusst unser Denken und Fühlen. Es heißt, unser Körper macht uns ehrlich. Das, was in uns steckt und nicht bewusst oder unbewusst gelebt wird, kommt über den Körper zum Ausdruck. Manchmal in Form von Krankheiten, manchmal in der Erscheinung, immer - wenn wir alt - sind in Form von Falten.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:15. 10. 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



11. Themenabend: 10. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Jedes Verhalten ist Kommunikation.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion über das, was wir kommunizieren, wenn wir denken, nicht zu kommunizieren.

Jedes Verhalten ist Kommunikation … auch schweigen! Der verbale Anteil an Kommunikation ist verschwindend klein - nur ca. 7%! Alles andere wird über den Körper und die Stimme transportiert. Sind wir uns immer darüber bewusst, was wir gerade aussagen? Zumindest sollte uns bewusst sein, dass wir etwas aussagen. Dadurch wird es leichter die Reaktionen anderer zu verstehen.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:29. 10. 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



12. Themenabend: 11. Teil der Reihe Grundannahmen des NLP - Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback!


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion zu den Folgeschäden der Möglichkeit des Versagens und wie wir das umgehen können.

Wie anders wäre wohl unser Leben, wenn das Wort "Versagen" nicht in unserem Wortschatz wäre? Wenn alle Resultate, die wir mit unserem Handeln erzielten einfach nur Tatsachen wären, die passen oder nicht passen. So, wie bei diesem Babyspielzeug, bei dem man Körper in Öffnungen der gleichen Form zu stecken hat. Das Eine passt nicht und man nimmt fröhlich das Andere und probiert eben das. Wie viel mutiger würden wir uns an neue Aufgaben machen und wie viel klarer würden wir unsere Ziele setzen?!

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:19. 11. 2009 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



13. Themenabend: Storytelling


Inhalt:Es geht um die Macht persönlicher Geschichten und darum, wie gute Geschichten funktionieren.

Ihr Leben ist voller Geschichten, realer und potentieller, heiterer und ernster, privater und öffentlicher. Tagtäglich erleben Sie Abenteuer - oder Sie könnten Sie erleben. Wie Sie mit ihrer eigenen Geschichte umgehen und welche Geschichten Sie sich über Ihre Zukunft erzählen, ist entscheidend für Ihre Lebensqualität. Nehmen Sie wahr, was ist und lernen Sie, gute Geschichten zu erzählen.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:07. 01. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



14. Themenabend: Die Psychologie des Überzeugens


Inhalt:Wie und warum sich Menschen überzeugen lassen.

Wie entstehen Meinungen und Überzeugungen und wie können wir sie beeinflussen. Was die Werbung längst begriffen hat und alltäglich einsetzt - gut wäre es vielleicht, das zu durchschauen. Was überzeugt uns und andere. Die Kenntnis darüber gibt Ihnen die Möglichkeit, erfolgreich mit Meinungen und Überzeugungen umzugehen. Erkennen Sie, wenn Sie beeinflusst werden und benutzen Sie die Grundprinzipien, wenn Sie jemanden überzeugen wollen. Es geht an diesem Abend eher um globale Grundprinzipien als um praktische Tipps zur Manipulation.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:21. 01. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



15. Themenabend: Gedächtnistraining


Inhalt:Techniken für Gehirn - gerechtes Lernen von Vera F. Birkenbihl und aus Erfahrungen der Menschheitsgeschichte.

Es ist ganz einfach unser Gehirn effektiver zu benutzen und macht obendrein auch noch Spaß. Sie werden staunen, was sie sich alles merken können ohne auch nur einen Tropfen Schweiß zu vergießen. Lassen Sie sich an diesem Abend überraschen, von interessanten Techniken, die Ihnen das Lernen erleichtern. Und lernen sie ganz nebenbei etwas dazu.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:04. 02. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



16. Themenabend: Die Psychografie nach Friedmann


Inhalt:Eine Einteilung der Menschen in drei Grundtypen.

Sind Sie eher ein Macher, ein Denker oder ein Gefühlsmensch. Sie werden sich und andere darin wiedererkennen und teilweise schmunzeln. "Jetzt ist auch klar, warum der immer so reagiert!" Auch die eigenen Impulse werden verständlicher und dadurch lenkbar. Es wird deutlich, in welche Richtung wir uns entwickeln können, um unsere Beziehungen zu optimieren. Auch wie wir andere besser verstehen und auf sie zugehen können wird klarer. Wie reagieren die unterschiedlichen Typen miteinander, in Beziehungen oder in Teams - was ist "typisch"? Nach diesem Abend werden Sie sich selbst und andere aus einem neuen Blickwinkel betrachten können und das macht das Gesamtbild wieder bunter und interessanter.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:04. 03. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



17. Themenabend: Zeitmanagement


Inhalt:Gedanken über die Zeit und wie wir sie nutzen.

Werden Sie auch manchmal von Notwendigkeiten fremdbestimmt? Und hinterher bleibt das Gefühl, viel gemacht und wenig geschafft zu haben? Sie möchten Ihre Zeit gerne bewusster und somit auch effizienter für sich nutzen? Sie möchten mehr Zeit für die Dinge in Ihrem Leben haben, die Ihnen wirklich wichtig sind? An diesem Abend geht es um den bewussten Umgang mit unserer Zeit: Zeit für das Wesentliche, Zeit für Lebensqualität. Beginnen Sie damit, Ihre Zeit nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten, Tage, Wochen, Ihr ganzes Leben. Durch die Orientierung an Ihren Werten und Ihren Lebenszielen ordnet sich alles wie von selbst. Denn: Planen allein ist nicht genug, erst Handeln macht den Unterschied. Lebensqualität ist: Mut zum Wesentlichen!

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:06. 05. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



18. Themenabend: Ist Charisma erlernbar?


Inhalt:Was Menschen mit Charisma von "normalen" Menschen Unterscheidet.

Die Grundlage dieses Themenabends ist ein Test. Es geht um Ihre Expressivität - um Ihre Ausstrahlung. Wie wirken Sie auf andere Menschen und wo sind die Hebel bei denen wir ansetzen können um Charisma zu erlernen. Es geht an diesem Abend ausschließlich um Verhalten, um das, was wir tun und andere Leute an uns beobachten können. Es sind Muskeln mit denen wir unsere Ausstrahlung verändern können! Und die meisten unserer Muskeln haben wir ja wohl unter Kontrolle - oder?

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:06. 05. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



19. Themenabend: Selbstmanagement - Umgang mit Emotionen.


Inhalt:Es geht um das Steuern der eigenen Emotionen.

Kennen Sie Menschen bei denen, wenn sie auf der Bildfläche erscheinen, Ihnen sofort die Haare zu Berge stehen? Wir legen die Verantwortung für unsere Emotionen nur zu gerne in fremde Hände. … wenn mein Mann das mal tun würde, dann würde es mir auch besser gehen …
Wäre es nicht schön, wenn wir selbst bestimmen könnten, wie wir uns fühlen. Es gibt Möglichkeiten, seine Emotionen zu beeinflussen, ein paar davon könnten Sie an diesem Abend kennen lernen.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:03. 06. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



Themenabend: Aus der Reihe Grundannahmen des NLP -

Es gibt keine schlechten Menschen, es gibt nur schlechte Zustände.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion zur Natur des Menschen und dass er grundsätzlich gut ist.

Wenn Menschen in einem guten Zustand sind, neigen sie dazu anderen Menschen Gutes zu tun. Wenn wir uns da einmal selbst betrachten, werden wir feststellen,dass das der Fall ist. Wir erinnern uns ganz sicher auch an die eine oder andere Situation, wo wir in der Wut etwas gesagt haben, was wir später bereuten. Oder, wir waren im Stress und haben Menschen schlecht behandelt, die wir eigentlich lieben. So geht es allen Menschen. Der Unterschied ist nur, dass sich manche Leute permanent im schlechten Zustand befinden und andere eben nicht.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:26. August 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



Themenabend: Aus der Reihe Grundannahmen des NLP -

Das beste Modell ist das, mit den meisten Möglichkeiten.


Inhalt:Eine Mischung aus Vortrag und Diskussion zu dem Vorteil, der entsteht, wenn man seine Möglichkeiten erweitert.

Mit Modell ist unsere spezielle Sichtweise der Welt gemeint. Das, was wir wahrnehmen und daraus schlussfolgern. Es gibt Standpunkte, die uns einschränken, wie zum Beispiel die Annahme, Männer können grundsätzlich nicht zuhören. Das könnte dazu führen, dass man nicht mehr miteinander kommuniziert. Oder, "Frauen können nicht einparken." könnte verursachen, dass man immer selbst das Auto parken muss oder es beim parken regelmäßig zu Streitigkeiten kommt. Besser ist es, sich viele Möglichkeiten offen zu halten, dann kommt man z.B. in Problemfällen leichter zu Lösungen.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin: 30. September 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr




Themenabend: Gedächtnistraining Teil 2


Inhalt:Techniken für Gehirn - gerechtes Lernen von Vera F. Birkenbihl und aus Erfahrungen der Menschheitsgeschichte.

Es ist ganz einfach unser Gehirn effektiver zu benutzen und macht obendrein auch noch Spaß. Sie werden staunen, was sie sich alles merken können ohne auch nur einen Tropfen Schweiß zu vergießen. Lassen Sie sich an diesem Abend überraschen, von interessanten Techniken, die Ihnen das Lernen erleichtern. Und lernen sie ganz nebenbei etwas dazu.

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:13. 01. 2010 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr



Themenabend: NLP und Glaubenssätze


Inhalt:Es geht um unsere Überzeugungen, um ihre Nützlichkeit und wie man sie verändern kann.

Solange Sie fest an etwas glauben, übernimmt Ihr Gehirn die Funktion eines Autopiloten. (Anthony Robbins)
Zweifeln Sie daran? Dann achten Sie mal auf die Wirkung wirklich erfolgreicher Persönlichkeiten. Das, was ihre Ausstrahlung ausmacht, ist überwiegend unbewusstes, automatisiertes Verhalten - ihre Körpersprache. Sie müssen nicht unbedingt sprechen, um Beachtung zu finden, und wenn sie sprechen, hören alle zu. Im Vergleich dazu, eine Person, die unsicher ist und sich bewusst intensiv um Aufmerksamkeit bemüht ... Wie verhalten Sie sich denn unbewusst? Finden Sie heraus, welche Überzeugungen Ihr Leben prägen und Ihre Ausstrahlung einfärben und Sie unbewusst handeln lassen. Die Frage ist, ob diese Überzeugungen, im NLP auch Glaubenssätze genannt, eher zur Verbesserung oder zur Verschlechterung Ihrer Lebensqualität beitragen. Ist letzteres der Fall, kann man auf diese auch Einfluss nehmen, wenn man will. Wie das geht? … lassen Sie sich überraschen!

Ort:Begenungszentrum ProNord W-Wolkow Str. 38 Fürstenwalde
Termin:10. 02. 2011 von 18.00 - ca. 20.00 Uhr